Wie kann ich mich über das Thema Asyl im allgemeinen informieren?

Mit der Informationsbroschüre "migration & integration – Schwerpunkt: Flucht & Asyl 2017" liefert der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) aktuelle Informationen zur Entwicklung der Asylzahlen in Österreich und Europa.

Quelle: https://www.integrationsfonds.at/publikationen/zahlen-fakten/migration-integration-schwerpunkt-flucht-asyl-2017/

Fragen und Antworten zum Thema Asyl und Flüchtlingswesen sind unter folgendem Link zu finden.

Quelle: https://www.asyl.at/de/schulevortraege/asylsystem/

Hintergrundinformationen rund um die Themen Flucht und Asyl, die Arbeit von UNHCR und die Situation von Flüchtlingen können in der folgenden Publikation in Erfahrung gebracht werden.

Quelle: http://www.unhcr.org/dach/at/services/publikationen/informationsmaterial

In der folgenden Studie (durchgeführt von IFES im Auftrag der Bundesjugendvertretung) werden Lebenssituation und Zukunftserwartungen von (unbegleiteten) minderjährigen Flüchtlingen in Österreich geschildert, insbesondere die Punkte: Wohnen, Ausbildung/Arbeit, Finanzielles und Tagesabläufe.

Quelle: https://www.bjv.at/cms/wp-content/uploads/2016/02/pk-material-aktualisiert_10-02-161.pdf

Das AIDA Projekt (Asylinformationsdatenbank) hat zwei Hauptziele:

·         Der Zivilgesellschaft auf nationaler und EU-Ebene Informationsmaterial zur Verfügung zu stellen, das die Umsetzung der novellierten Asylrichtlinien und die Errichtung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems thematisiert.

·         Unabhängige, nützliche und aktuelle Informationen für Medien, ForscherInnen, AnwältInnen, RechtsanwenderInnen und die Öffentlichkeit über die Asylpraxis in den EU-Mitgliedstaaten anzubieten.

Quelle: https://www.asyl.at/de/schwerpunkte/ecre/aida/

Im Folgenden sind Berichte, Artikel, Stellungnahmen und wissenschaftlichen Arbeiten, die sich mit unterschiedlichsten Themen rund um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge - darunter erhöhter Betreuungsbedarf, Altersfeststellungen oder auch die Umsetzung von Standards und Herausforderungen in der Betreuung befassen. 
Andere Beiträge befassen sich mit dem Asylverfahren, dem sozialen Zusammenleben unter jungen Flüchtlingen oder mit dem Übergang in die Volljährigkeit. 

Quelle: https://www.asyl.at/de/themen/umf/literaturzuumf/ 


» Frequently asked questions